Jedes Jahr fiebern wir – das Team von Mag. Pfeifer Immobilien und der Hausverwaltung Objekta – diesem besonderen Ereignis entgegen.
15(!) Verleihungen an MP Immobilien durch die WKW haben es nicht geschafft, mich ruhiger und gelassener diesem Ereignis entgegenzusehen. Der IMMY hat mir den Status eines zuverlässigen, vertrauenswürdigen und ernstzunehmenden Partners in der Immobilienbranche gebracht. Wenn wir die Hausverwaltungen miteinbeziehen, durfte ich insgesamt 18(!) Mal auf der Bühne stehen und die Unternehmen Mag. Pfeifer Immobilien sowie die Hausverwaltungen Objekta und Gepp präsentieren.
Für mich beginnt der Prozess der Immobilienvermarktung nicht mit dem Auftrag über das Objekt. Immobilien sind besondere Waren, die präsentiert und vor einer Feilbietung aufbereitet werden müssen. Somit startet dieser Prozess mit einem Beratungsgespräch, in dem alle Aspekte des Verkaufs, der Vermietung oder der Bewertung besprochen werden.
Wird schlussendlich der Verkauf einer Immobilie angestrebt, sollte dieser immer mit einer exakten Preisfindung beginnen. Dabei ist es von Vorteil, dass ich – Michael Pfeifer – als gerichtlich beeideter Sachverständiger für Immobilienbewertung akkreditiert am Handelsgericht Wien tätig bin. Meine Bewertungen müssen belegbar, nachvollziehbar und logisch aufgebaut sein. Die Grundlagen eines Verkaufs basieren auf Fakten, die in den weiteren Verkaufsprozess einfließen und für alle Beteiligten – ob Verkäufer oder Vermieter – von großer Bedeutung sind.
Was wir darüber hinaus leisten, ist ein „Matchmaking“ mit Handwerkern zur Sanierung der Immobilie, das Erstellen aussagekräftiger Inserate mit vollständigen Objektinformationen sowie eine reibungslose Abwicklung durch unsere langjährige Erfahrung.
Lassen Sie mich anhand eines Beispiels die von uns geleistete Arbeit erläutern: Klassisch kam über die Empfehlung einer zufriedenen Kundin eine neue Klientin zu mir. Nach einer gemeinsamen Begehung des Objekts begannen wir, den individuell besten Weg für ihre Wohnung zu erarbeiten – sei es Vermietung, Verkauf, Sanierung oder Eigennutzung. In allen Fällen fließt mein Fachwissen im Immobilienbereich ein.
In diesem konkreten Fall haben wir zunächst den potenziellen Mietzins ermittelt – sowohl mit als auch ohne Sanierung des Objekts. Da eine Amortisation innerhalb angemessener Zeit möglich war, entschied sich die Eigentümerin für eine Sanierung. Wir holten Kostenvoranschläge ein und prüften diese. Dabei wurde ich tatkräftig vom Team der Objekta Hausverwaltung unterstützt, das über ein eingespieltes Netzwerk an Professionisten verfügt.
Es wurden Bauzeitpläne erstellt und mit der Sanierung begonnen. Im Zuge der Arbeiten wurde ein Elektrobefund eingeholt. Nach drei Wochen war die Sanierung abgeschlossen und die Wohnung wurde in die Vermarktung gegeben. Nach insgesamt sechs Wochen konnten wir – Mag. Pfeifer Immobilien in Zusammenarbeit mit Objekta-Immobilien – einen passenden Mieter finden.
Die Prüfung des Mieters, die Übergabe des Objekts sowie das Ausfüllen des Mietvertrags bildeten die abschließenden Schritte – und wir durften eine weitere zufriedene Kundin gewinnen.
In diesem Sinne sehe ich den IMMY als eine hervorragende Strategie, um mein Unternehmen und unsere Leistungen stärker am Markt zu positionieren.
Den IMMY-Ausgezeichneten – sowohl Maklern als auch Hausverwaltern – bietet diese Auszeichnung die Möglichkeit, sich von anderen Anbietern positiv abzuheben. Der Status als qualitätsvoller Dienstleister in der Immobilienbranche wird so einem breiteren Publikum bewusst gemacht.
Mein Dank gilt allen handelnden Personen der WKW, die diesen Award ins Leben gerufen haben. Mit dem IMMY ist es gelungen, eine Benchmark für die Leistungen von Dienstleistern in der Immobilienbranche zu schaffen.
Kontaktieren Sie mich und mein Team gerne für ein Beratungsgespräch – und überzeugen Sie sich selbst von der Dienstleistung, die ich Ihnen als Makler, Verwalter, Mediator und Gerichtssachverständiger anbieten kann.
Michael Pfeifer, MBA. PMM.
alias DER IMMYNATOR
Als einziger Makler Wiens 15x ausgezeichnet mit dem für beste Servicequalität.