Die tiefgreifenden Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern gezielte Anreize, um Mitarbeitende zurück ins Büro zu holen. Ein entscheidender Faktor ist die ansprechende Gestaltung und moderne Möblierung von Büro- und Gewerbeflächen. Um Unternehmen bei der Transformation zum Büro des 21. Jahrhunderts zu unterstützen, hat IKEA das IKEA Business Network ins Leben gerufen.
In den Einrichtungshäusern stehen erfahrene Expert:innen bereit, die mit professioneller, persönlicher und maßgeschneiderter Beratung bei der Arbeitsplatzgestaltung unterstützen. Ergänzend dazu bietet das Netzwerk Designtipps, Onlinetrainings und attraktive Vergünstigungen für Mitarbeitende.
Die Gestaltung eines Büros oder Geschäftslokals gehört nicht gerade zu den alltäglichen Aufgaben. Wer sich über passende Produkte informieren möchte, sieht sich häufig mit einer überwältigenden Vielfalt an Angeboten konfrontiert. Mit dem Interior Design Service für Unternehmen bringt IKEA Klarheit in dieses Angebot und entwickelt gemeinsam mit den Kund:innen funktionale und flexible Lösungen, die alle Anforderungen erfüllen.
Das Team aus Einrichtungsexpert:innen steht dabei mit Inspiration, Unterstützung und professioneller Beratung für jedes Projekt zur Seite. Je nach individuellen Bedürfnissen bietet IKEA den Interior Design Service in zwei unterschiedlichen Formaten an.
Mit den kostenlosen Quick-Fix Design Tipps unterstützt IKEA Unternehmen nach der Registrierung im IKEA Business Network bei der Einrichtung ihrer Betriebsräumlichkeiten. Im Rahmen eines einmaligen Online-Beratungstermins hilft das IKEA-Team, Inspiration zu finden und Räume optimal zu gestalten – ob Büro, Mitarbeiterküche oder Wartebereich.
Die Beratung beginnt mit einer Bedarfsanalyse, gefolgt von Designtipps, Stilcollagen, Farb- und Materialvorschlägen sowie einer 3-D-Ansicht und einem Grundriss. Auf Wunsch prüft IKEA bestehende Planungen und erstellt ein unverbindliches Preisangebot mit passenden Produktvorschlägen sowie Serviceleistungen wie Lieferung und Montage. Dieses exklusive Service für Mitglieder des IKEA Business Network ist selbstverständlich kostenlos.
Mit dem Interior Design Service bietet IKEA Unternehmen ein umfassendes Planungspaket, das optimal auf die Bedürfnisse jedes Betriebs zugeschnitten ist. Die erfahrenen Design-Expert:innen nehmen sich Zeit, um das Beste aus den Firmenräumlichkeiten herauszuholen. Mitglieder des IKEA Business Networks profitieren dabei von attraktiven Konditionen; das Erstgespräch ist selbstverständlich kostenlos. Für Projekte mit über 500 Quadratmetern wird der Preis individuell vereinbart.
Wie bei jedem Projekt beginnt der Service mit einer detaillierten Bedarfsanalyse. Die IKEA-Expert:innen liefern maßgeschneiderte Tipps und Tricks, ergänzt durch eine Stilcollage sowie Farb- und Materialvorschläge. Auch die passende Wandfarbe inklusive Farbcode wird ausgewählt.
Anschließend erfolgt die Erstellung eines detaillierten Grundrisses sowie eine fotorealistische 3-D-Planung des gesamten Projekts, einschließlich 3-D-Rendering, Wand- und Montageansichten. Auf Wunsch erstellt das IKEA-Team Bemaßungspläne, ein Lichtkonzept mit Vorschlägen und Positionierungen sowie Ideen für Dekoration und Zubehör, um jedes Detail perfekt abzustimmen.
Die kostenlosen Quick-Fix Design Tipps und der Interior Design Service für Unternehmen sind zentrale Bestandteile der Erweiterung des Business-Segments von IKEA. „Zukünftig möchten wir unsere Kunden stärker miteinander vernetzen und entwickeln dafür verschiedene Formate“, erklärt Sandra Gerold, Country IKEA Business Manager.
Ein erster Schritt in diese Richtung ist das IKEA Business Network Event, das am Mittwoch, den 26. Februar, um 17.00 Uhr im Einrichtungshaus am Wiener Westbahnhof stattfindet. Teilnehmende können wertvolle Geschäftskontakte knüpfen, sich mit anderen Unternehmen sowie Mitarbeitenden des IKEA-for-Business-Programms austauschen und einen spannenden Vortrag von Silvia Schneider, Gründerin von sensing.spaces, zum Thema „Interior Design“ erleben. Zusätzlich gibt es kostenlose Snacks, und alle registrierten Teilnehmenden erhalten ein kleines Willkommensgeschenk.
Für die Zukunft plant IKEA weitere Veranstaltungen, wie etwa Business-Breakfasts, um den Austausch und die Vernetzung unter den Kund:innen noch weiter zu fördern.
Aus der täglichen Praxis wissen die IKEA-Expert:innen um die aktuellsten Trends in Sachen Büromöbel Bescheid, erklärt Sandra Gerold: „Die Entwicklung geht hin zum Activity-based Working und das Büro ist kein klassisches Büro mehr, sondern ermöglicht diverse Aktivitäten. Natürlich braucht man weiterhin einen Schreibtisch, aber es kommen viele Dinge, die man auch zu Hause hat, hinzu. Das reicht vom Sofa oder einer Lounge-Area bis hin zur Küche.“ Dadurch wird eine zeitgemäße Verschmelzung von Wohn- und Büromöbeln erreicht und klassische Offices wandeln sich zu Multifunktionsräumen, die unterschiedlich genutzt werden.
Ideal dafür geeignet ist das neue Büro-Produktsortiment IKEA „MITTZON“ mit einem jungen, modernen Design und innovativen Funktionen, wie Schallschutzwänden. Bei Kund:innen besonders beliebt sind Drehstühle in ansprechendem Design. Sie sind ergonomisch einstellbar, langlebig und günstig. Hinzu kommen Klassiker und Top-Seller in der Business Class wie die Stauraumlösung „PAX“ und das Küchensortiment „METOD“. Selbstverständlich finden sich diese Komponenten auch in den Büros im IKEA-Headquarter, wo die neue Office-Philosophie bereits gelebt wird.