IMMY
WKO
Gebühren bei Zuwendung

Gebühren bei Zuwendung

Bei der ertragsteuerlich unentgeltlichen Übertragung von inländischen Immobilien durch den Stifter an die Stiftung fallen folgende Kosten an (ohne Vertragserrichtungs-...

Unentgeltliche Übertragungen aus dem Privatvermögen

Unentgeltliche Übertragungen aus dem Privatvermögen

Die unentgeltliche Übertragung von Immobilien aus dem ertragsteuerlichen Privatvermögen in die Stiftung ist erfolgsneutral, es bestehen keine Unterschiede...

Offenlegungs- und Meldepflichten für Privatstiftungen

Offenlegungs- und Meldepflichten für Privatstiftungen

Offenlegungs- und Meldungspflicht

Neues bei der Grunderwerbsteuer

Neues bei der Grunderwerbsteuer

Seit 1.1.2016 werden grunderwerbsteuerpflichtige Tatbestände idR auf Basis der Gegenleistung berechnet, mindestens aber von einem – in der GrundstückswertVO...

Bemessungsgrundlage bei Grundstücken

Bemessungsgrundlage bei Grundstücken

Der Grundstückwert, der seit 1.1.2016 bei Erwerbsvorgängen ohne Gegenleistung (zB Schenkung, Erbschaft), Anteilsübertragungen, Anteilsvereinigungen und...

Ermittlung des Bodenwertes und Berechnung des Gebäudewertes

Ermittlung des Bodenwertes und Berechnung des Gebäudewertes

Zur Ermittlung des Bodenwertes wird bei dieser Methode die Grundfläche mit dem dreifachen Bodenwert pro Quadratmeter und dem Hochrechnungsfaktor multipliziert.

Anteilsvereinigung

Anteilsvereinigung

Der Grunderwerbsteuer unterliegt auch die Übertragung von Anteilen an Grundstücks-Gesellschaften, wenn mindestens 95 % aller Anteile der Gesellschaft...

Betriebsübertragungen

Betriebsübertragungen

Für unentgeltliche bzw. teilunentgeltliche Betriebsübertragungen wurde der Betriebsfreibetrag auf EUR 900.000 angehoben, weiters wurde die Grunderwerbsteuer...

Ehegattenwohnungen

Ehegattenwohnungen

Bei Erwerb von Wohnungen unter Lebenden bzw. dem Erwerb von Todes wegen (durch den Partner, Ehegatten) können bis zu 150 m² steuerfrei belassen werden....

Die Grundzüge der Besteuerung

Die Grundzüge der Besteuerung

Im Bereich der Vermietung und Verpachtung können Steuervorteile im Wege der Teilabsetzungen erzielt werden, sofern mit diesen Vorteilen nicht (explizit)...