Der IMMY geht in die zwölfte Runde und hat für das Jahr 2017 die besten Wiener MaklerInnen ausgezeichnet. In einer neuen Kategorie wurden erstmals auch Hausverwaltungen auf Herz und Nieren getestet.
Fast wie die Stecknadel im Heuhaufen: Bebaubare Flächen in der Nähe von Wien sind schwer zu finden, werden aber intensiv gesucht. Das treibt die Preise in die Höhe.
Die große Nachfrage am Wohnungsmarkt begünstigt die Wohnungssuche auf Social Media Kanälen. Auf Facebook & Co haben unseriöse Immobilienmakler mit unsauberen Praktiken oft ein leichtes Spiel, warnt der Immobilienring Österreich.
Die Anzahl der Termine sinkt seit acht Jahren, das liegt auch an der hohen Nachfrage am Markt.
Von den gesamten Anschaffungskosten inklusive Anschaffungsnebenkosten (zB Grunderwerbsteuer, Notar, Anwalt, gerichtliche Eintragungsgebühr) ist ein Anteil für Grund und Boden auszuschei den. Dieser Grundanteil wurde ab dem Jahr 2016 auf 40 % angehoben, wobei im Rahmen der Grundanteilsverordnung die Bandbreite nach Art und Lage der Immobilie zwischen 20 % und 40 % vorgesehen wurde.
Höhere Preise, mehr Transaktionen und weiterhin eine hohe charakterisieren den heimischen Einfamilienhausmarkt, so RE/MAX Austria.
Immer mehr Gemeinnützige fischen in Oberösterreich im Teich der gewerblichen Bauträger. Sie bilden durch Käufe große Baulandreserven und verschärfen so die angespannte Grundstückssituation zusätzlich.