
Alternativ heizen: Umstieg braucht maßgeschneiderte Lösungen
Die Energiekrise steigert die Akzeptanz für erneuerbare Energien. Der Umstieg auf alternative Heizsysteme braucht Lösungen nach Maß.
Tauche durch unsere Blog- und Newsartikeln in die Immobilienbranche ein und erfahre, was sich gerade tut.
Die Energiekrise steigert die Akzeptanz für erneuerbare Energien. Der Umstieg auf alternative Heizsysteme braucht Lösungen nach Maß.
Das Jahr 2022 biegt in die Zielgerade ein. Es hatte es in sich. Entsprechend verschlechterten sich die Aussichten für die Wirtschaft...
42% der Österreicher haben bereits einmal mit einem Immobilienmakler gearbeitet. Käufe mit Maklerunterstützung sind signifikant gestiegen.
Die Erschließung als Wohngebiet für rund 20.000 Menschen wird nun auf Schiene gebracht. Erste Bewohner sollen in frühestens zehn Jahren...
Kunden-Service: Das „Wiener Käuferpaket Plus" und das „Wiener Mieterpaket Plus" erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Interessenten...
Die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in der Bundeshauptstadt bleibt im ersten Halbjahr 2021 ungebrochen hoch. Die Neubautätigkeit...
Die Preise für Holz, Metall und Kunststoffe steigen. Das verteuert aktuelle Bauvorhaben und langfristig auch die Immobilienpreise.
Wohnungen mit Freiflächen sind in Wien begehrt wie nie zuvor und lassen sich deutlich teurer verkaufen. Ein neuer Balkon-Konfigurator...
Neue Regeln: Die Novelle im Wohnungseigentumsgesetz wird Verbesserungen für das Leben miteinander unter einem Dach bringen.
Die von der Wirtschaftskammer ausgestellte Immobiliencard zeigt dem Konsumenten an, dass er es mit einem Branchenspezialisten zu tun...
Statistiken geben Wohnungssuchenden eine Einschätzung der Marktpreise. Der Kaufpreis einer einzelnen Immobilie lässt sich aber nicht...
Bis Ikea am 26. August 2021 sein neuestes „Hus" eröffnet, gibt es noch einiges zu tun - vom Bäume bewässern bis zum Möbel schlichten.
Die „Besten der Branche":
Wetterextreme: Wie man sich selbst und seine vier Wände schützen kann, verrät Naturgefahren-Experte Johannes Hübl.
Beim Bezug einer Wohnung aus dem sozialen, geförderten Wohnbau sind in Wien die Ein- kommensgrenzen großzügig bemessen. Rund 80 %...