IMMY
WKO
Bestimmungen für die Entrichtung der Immobilienertragsteuer

Bestimmungen für die Entrichtung der Immobilienertragsteuer

Auch bei betrieblichen Grundstücksveräußerungen iSd Steuerrechts wird die Immobilienertragsteuer (ImmoESt) grundsätzlich vom Notar selbst berechnet

Die Besteuerung bei Kapitalgesellschaften

Die Besteuerung bei Kapitalgesellschaften

Da inländische Kapitalgesellschaften kraft Rechtsform der Bilanzierungspflicht des UGB unterliegen, liegt Betriebsvermögen vor (äußerst seltene Ausnahmen...

Die Steuerpflicht ausländischer Körperschaften

Die Steuerpflicht ausländischer Körperschaften

Für ausländische, beschränkt steuerpflichtige Körperschaften, die inländischen Körperschaften iSd § 7 Abs. 3 KStG – also Kapitalgesellschaften – vergleichbar...

Ausschluss von der 30%igen Immobiliensteuer

Ausschluss von der 30%igen Immobiliensteuer

In folgenden Fällen gilt nicht der besondere Steuersatz der Immobiliensteuer von 30 %, sondern die normale Einkommensbesteuerung mit bis zu 55 % mit vollem...

Einschränkung beim gewerblichen Grundstückshandel

Einschränkung beim gewerblichen Grundstückshandel

Früher war es möglich, den gewerblichen Grundstückshandel als Kleinunternehmen ohne Rechnungslegungspflicht zu betreiben, sodass der Gewinn im Wege der...

Einlagen in den Betrieb und Entnahmen daraus

Einlagen in den Betrieb und Entnahmen daraus

Einlagen von Grund, Boden und Gebäuden

Die „Grund&Boden-Rücklage“ (Rücklage nach § 4 Abs. 10)

Die „Grund&Boden-Rücklage“ (Rücklage nach § 4 Abs. 10)

Bei diesen Rücklagen handelt es sich um steuerfrei belassene Wertsteigerungen des Grund & Bodens im Betriebsvermögen

Absetzen von Instandsetzungsarbeiten

Absetzen von Instandsetzungsarbeiten

Instandsetzungsarbeiten (Reparaturen) in Betriebsgebäuden bzw. in Gebäuden des Anlagevermögens können grundsätzlich im Jahr des Anfalls voll abgesetzt...

Die Normalabschreibung

Die Normalabschreibung

Seit der Veranlagung 2016 gilt bei der Absetzung für Abnutzung für betrieblich genutzte Betriebsgebäude ein einheitlicher Abschreibungssatz

Beschleunigte Abschreibung bei Denkmalschutz

Beschleunigte Abschreibung bei Denkmalschutz

Herstellungskosten, die im Sinne des Denkmalschutzes getätigt wurden, können über zehn Jahre verteilt abgeschrieben werden.